
BÜM &
außerschulische
Nachmittagsbetreuung
BÜM Landskron - "Nicht daheim und doch zu Hause"
…… lautet unser Motto, durch das zwei entscheidende Ziele in unserer Nachmittagsbetreuung zum Ausdruck gebracht werden: Individualität und Gemeinschaftlichkeit. Unsere Kinder lernen, sich in der Gemeinschaft einzugliedern bzw. sich bestimmten Regeln und Ordnungsmustern anzupassen. Der Altersunterschied der Kinder bewirkt, dass ältere Kinder lernen, Rücksicht auf deren jüngere Spielkameraden zu nehmen und ihnen in schwierigen Situationen zu helfen. Unsere Jüngsten können wiederum sehr viel von den „Großen“ lernen und profitieren daher auch im kognitiven Bereich von ihnen.
Da jedes Kind im Rahmen der Gemeinschaft aber auch seine Persönlichkeit entwickeln soll, sind wir BÜM-LehrerInnen sehr darum bemüht, auf die individuellen Bedürfnisse und Probleme unserer „Schützlinge“ einzugehen. Wir achten darauf, dass jedem Kind die Möglichkeit gegeben ist, seine Freizeit (so weit wie möglich) nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten.
Der Ablauf des Nachmittags sieht in etwa wie folgt aus:
Freizeit
Die Kinder kommen nach Unterrichtsschluss direkt zu uns und genießen bis zum Essen um ca. 12:15 ihre Freizeit, die wir im Freien, im Turnsaal oder in unseren Räumlichkeiten verbringen.
Mahlzeit
Unsere Kinder haben die Möglichkeit sich beim gemeinsamen Mittagessen zu stärken. Das Mittagessen wird von der Firma Dussmann zubereitet (Suppe, Hauptspeise, Salat und manchmal auch Nachspeise).
Anschließend wird in der WIR-Zeit bis 13:30 Uhr gemeinsam gespielt, erzählt, gesungen und vor allem gelacht.
Hausübungsbetreuung
Danach erledigen die Kinder selbständig und gewissenhaft ihre Hausübungen
(„Zuerst die Arbeit dann das Vergnügen“….).
Wir helfen den Kindern bei Schwierigkeiten, kontrollieren und korrigieren die Ergebnisse, wobei die Kinder zu zunehmender Selbständigkeit bei der Erledigung ihrer Aufgaben hingeführt werden sollen.
Kinder, die im Rahmen der außerschulischen Nachmittagsbetreuung betreut werden, machen ihre Hausübungen mit Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule.
Freizeit
Nach vollständiger Erledigung der Pflichten geht`s ab ins Vergnügen. Den Kindern stehen viele Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Freizeit zur Verfügung: Eine Kuschelecke im BÜM-Raum bietet erholsame Momente, unseren „Bücherwürmern“ fehlt es nie an Lesestoff, unseren „schlauen Köpfen“ stehen Wissens- und Konzentrationsspiele zur Verfügung. Die Baumeister unter unseren „Sprösslingen“ haben viel Gelegenheit, sich kreativ zu entfalten und wer seine künstlerische Ader zum Ausdruck bringen möchte, kann sich im Malen und (jahreszeitlich abgestimmten) Basteln versuchen. Weiters verbringen wir viel Zeit im Freien oder im Turnsaal.
Wo finden Sie uns?
Direkt in der Volksschule 7 stehen uns zwei Räume (BÜM Hauptraum, BÜM Raum 2) sowie der Turnsaal, Werkraum und der Schulgarten zu Verfügung.
Öffnungszeiten?
Wir sind von Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 17 Uhr für Sie und Ihre Kinder da.
Falls Bedarf besteht, wird in den Oster- und Semesterferien bzw. an den schulautonomen Tagen auch Betreuung angeboten.
In den Sommerferien wird für einige Wochen ein Sommerprogramm angeboten – die Öffnungszeiten bzw. unser Betriebsurlaub werden nach einer rechtzeitigen Bedarfserhebung festgelegt.
Betreuung und Kosten?
Ganztagesbetreuung
5 Tage: € 110,-- (ohne Verpflegung) € 182,20 (mit Verpflegung)
4 Tage: € 88,-- € 145,80
3 Tage: € 66,-- € 109,30
Essen
Das Essen wird von der Firma Dussmann geliefert.
Kontakte und Anfragen?
BÜM Landskron
Landskroner Siedlerstraße 10
A-9523 Landskron
Tel: 0676 - 846463121
Ihre Ansprechpartner sind:
Leitung: Andrea Gaggl B. Ed.
Mitarbeiterin: Mihaela Perissutti (akad. Freizeitpädagogin)